Ludwig der deutsche — Das Siegel Ludwigs des Deutschen Ludwig II. (* um 806; † 28. August 876 in Frankfurt am Main), genannt Ludwig der Deutsche (Ludovicus II Germanicus), aus der Familie der Karolinger war von 840 bis 876 ostfränkischer König. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ludwig der Deutsche — Siegel Ludwigs des Deutschen Die Gebietsaufteilung im … Deutsch Wikipedia
Ludwig der Jüngere — Ludwig III. der Jüngere (* um 835 ; † 20. Januar 882 in Frankfurt am Main), zweiter Sohn von Ludwig dem Deutschen und Hemma. Ihm wurde bei der Reichsteilung seines Vaters 865 das größte ostfränkische Teilreich zugewiesen, das aus der… … Deutsch Wikipedia
Ludwig der Fromme — Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als „miles Christi“ (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch De laudibus sanctae crucis von 825/26 nachträglich vorgebunden; Rom,… … Deutsch Wikipedia
Ludwig der Eiserne — Ludwig II., der Eiserne (* 1128; † 14. Oktober 1172 in Neuenburg bei Freyburg/Unstrut) aus der Familie der Ludowinger war von 1140 bis 1172 Landgraf von Thüringen. 1128 wurde er als Sohn Ludwigs I., der 1131 der erste Thüringer Landgraf wurde,… … Deutsch Wikipedia
Ludwig der Gebartete — Ludwig VII. (Aquarell von Christian Hörmann von Guttenberg, um 1750) Ludwig VII. von Bayern (* wohl 1368;[1] † 1. Mai 1447 in Burghausen) war von 1413 bis zu seinem Tod Herzog von Bayern Ingolstadt. Er wurde der Bärtige oder der Gebartete genannt … Deutsch Wikipedia
Ludwig der eiserne — Ludwig II., der Eiserne (* 1128; † 14. Oktober 1172 in Neuenburg bei Freyburg/Unstrut) aus der Familie der Ludowinger war von 1140 bis 1172 Landgraf von Thüringen. 1128 wurde er als Sohn Ludwigs I., der 1131 der erste Thüringer Landgraf wurde,… … Deutsch Wikipedia
Ludwig der Römer — (* 7. Mai 1328 in Rom; † zwischen 11. November 1364 und 27. Februar 1365[1] in Berlin) war als Ludwig VI. Herzog von (Ober )Bayern und als Ludwig II. Markgraf und erster Kurfürst von Brandenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Denkmal 3 … Deutsch Wikipedia
Ludwig der Kehlheimer — Ludwig I. (* 23. Dezember 1173 in Kelheim; † 15. September 1231 ebenda) war Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein. Er gehörte dem Geschlecht der Wittelsbacher an. Den Beinamen der Kelheimer erhielt er, nachdem er in Kelheim einem Attentat zum … Deutsch Wikipedia
Ludwig der Heilige — Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur (New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX. von Frankreich, genannt Ludwig der Heilige in Frankreich Saint Louis (* 25. April 1214 in Poissy, vermutlich auf der Burg Poissy; † 25. August … Deutsch Wikipedia